Autofahren mit Hund – Darauf müssen Sie achten

Viele Vierbeiner dürfen die Familie in den Urlaub begleiten. Damit der Urlaub für Hund und Halter schon am ersten Tag entspannt verläuft, sind einige Vorbereitungen nötig.

Dieser Beitrag soll Ihnen Tipps geben, wie Ihr Hund ans Autofahren gewöhnt werden kann. Danach werden Sicherungsgeräte sowie einige nützliche Utensilien für Autofahrten mit dem vierbeinigen Freund vorgestellt.

Der Hund als entspannter Passagier

Viele Hunde reagieren auf das Auto zunächst ängstlich. Das gibt sich schnell, wenn sie Zeit und Gelegenheit bekommen, das unbekannte ‚Monster‘ kennenzulernen.

1. Erste Bekanntschaft

Der ängstliche Hund wird an der Leine zum parkenden Auto geführt. Ohne Zwang darf er sich heranwagen und erst einmal schnüffeln. Wenn Bello erkennt, dass vom Fahrzeug keine Gefahr für ihn ausgeht, wird er bald mutiger.
Es ist empfehlenswert, diese Prozedur über mehrere Tage zu wiederholen. Ist die anfängliche Furcht verflogen, wird er auch gern um das Fahrzeug herum gehen.

2. Einsteigen bitte

3. Bello akzeptiert Pferdestärken

Wenn die ersten beiden Schritte gut ’sitzen‘, kann Frauchen oder Herrchen den Motor starten. Das Auto erst bewegen, wenn Bello das Motorengeräusch entspannt akzeptiert. Leckerlis für erwünschtes Verhalten beschleunigen den Trainingsfortschritt.

4. Erste Ausflüge mit dem Hund

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=lCX7QDH46s4

Grundregeln für Autofahrten mit Hund

Ein Hund muss laut STVO im Auto grundsätzlich gesichert sein. Der 2017 gültige Katalog sieht für unangemessene Sicherung des Tieres ein Bußgeld von 30 EUR vor. Kommt eine Gefährdung des Straßenverkehrs hinzu, steigt das Bußgeld auf 60 EUR, bei Sachbeschädigung auf 75 EUR.

Ist der Hund bei einem Unfall nicht gesichert, verweigert die Kasko-Versicherung zudem jegliche Leistungen. Als unangemessen gesichert gilt auch ein Vierbeiner, der auf dem Beifahrersitz Platz genommen hat. Der liebevolle Hundehalter wird jedoch schon aus Sorge um das Tier auf einer sicheren Autofahrt bestehen.

Vor längeren Autofahrten sollte der Hund bei einem ausgedehnten Spaziergang überschüssige Kraft und Bewegungsdrang loswerden. Toben mit Artgenossen allerdings würde seine Aufregung noch steigern und ist nicht zu empfehlen.

Es ist ratsam, den Vierbeiner vor Antritt der Fahrt nicht zu füttern. Ein kleiner Snack jedoch hebt die Stimmung und macht gute Laune.Während der Fahrt bitte im Abstand von zwei bis drei Stunden eine Pause einlegen. Etwas Wasser und ein kurzer Spaziergang tun Hund und Halter gut. Lassen Sie Ihren Hund im Sommer NIEMALS alleine im Auto. Auch wenn das Fahrzeug im Schatten steht, kann sich der Innenraum stark aufheizen. Bereits nach weniges Minuten kann es zu Organschäden oder zum Herzstillstand kommen.Die Sicherung von Hunden im Auto kann mit einem Sicherungsgurt, einer Transportbox, einem Sicherungsnetz oder einem Trenngitter geschehen:

1. Der Sicherungsgurt

Ein gutes Gurtsystem besteht aus einem robusten Brustgeschirr und einer Sicherungsschlaufe. Die Schlaufe kann ohne Montageaufwand in das Gurtsystem auf der Rückbank des Autos eingeklinkt werden. Der Sicherungsgurt wird dem Brustumfang des Hundes entsprechend in verschiedenen Größen angeboten. Er besteht aus robustem, waschbarem Nylon-Material. Beim Kauf eines Gutes für das vierbeinige Familienglied sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Brustriemen sehr breit und gut abgefüttert sind. Im Falle einer Vollbremsung oder eines Aufpralles müssen sie die Kräfte angemessen verteilen können.
Sicherungsgurte sind nicht für Fahrzeuge der Marke Ford und Volvo zugelassen, da deren Gurte ein anderes Klick-System verwenden.

ACHTUNG: die Sicherheitsschlaufe nur an einem Brustgeschirr, nie an einem Halsband befestigen. Der Hund könnte bei einer Vollbremsung stranguliert werden.Der Preis für Sicherungsgurte liegt, abhängig von der Größe des Hundes, zwischen 7 und 25 EUR.
Es ist ratsam, die Rückbank des Autos zusätzlich mit einem Netz zu sichern.-> Vorteile: gute Sicherung, Hund hat viel Bewegungsspielraum bei guter Luftzirkulation, leicht handhabbar, preisgünstig
-> Nachteile: Rückbank muss zum Schutz abgedeckt werden, komplette Sicherung nur mit zusätzlichem Netz, Hund kann von Rückbank rutschenEin Gepäckstück oder ein Pappkarton, in den Fußraum vor der Rückbank gestellt, verhindert ein Abrutschen des Hundes.

AngebotBestseller Nr. 1
LauCentral [2 Stück] Hunde Sicherheitsgurt, elloLife Einstellbar Hundesicherheitsgurt Sicherheitsgeschirr für Auto für alle Hunderassen Katzen& Autotypen, Schwarz
  • Halten Sie Ihr Haustier während der Fahrt sicher. Lassen Sie Ihr Hund bequem in einem Auto zu sitzen, zu stehen oder sich hinzulegen. Keine Ablenkung und entspanntes Fahren zu jeder Zeit.
  • 【HOHE QUALITÄT】aus hochwertigem Nylongewebe, um die Sicherheit zu gewährleisten, verfügt über einen stabilen Drehriegel aus Zinklegierung und Qualitätsschnallen. Hundesicherheitsgurt fürs Auto sorgt für eine sichere Reise, bietet Ihnen ein entspanntes Fahrerlebnis. Im Vergleich zu anderen Sicherheitsgurt ist er robuster und mit Hund schwer zu lösen.
  • 【EINSTELLBAR】von 48 bis 75cm, 2cm breit, Länge des Gurtschlosses: 6cm. Überprüfen Sie bitte die Größe und Kompatibilität Ihrer Auto Sicherheitsgurtschnalle. Verstellen Sie einfach die Länge der Sicherheitsgurt je nach Hunderassen und Platz im Auto.
  • 【EINFACHE ANWENDUNG】Die verstellbare Schnalle und die verwicklungsfreien Nylonbänder lassen sich einfach in das Schloss Ihres Autositzes einklinken. Der abnehmbare Sicherheitsgurt Auto ist eine perfekte Hundeleine für den Rücksitz Ihres Fahrzeugs.
  • 【HINWEISE】Zur Sicherheit Ihres Haustieres legen Sie den Sicherheitsgurt bitte nicht direkt am Halsband Ihres Tieres an. Es wird empfohlen, die Sicherheitsgurtleine mit Hundegeschirr als Hundehalsband zu verwenden, um Ihren Haustieren ein bequemes Tragen zu ermöglichen.

2. Die Transportbox

Transportbox aus Kunststoff ermöglichen den sichersten Transport des Hundes, allerdings muss das Tier zuvor an die Box gewöhnt werden. Die Hundeboxen bestehen aus stabilem Kunststoff. Sie sind sehr robust, haben dabei erstaunlich wenig Eigengewicht. Transportboxen bestehen aus Ober- und Unterschale, die mit gesicherten Scharnieren miteinander verbunden werden. Zur Standardausstattung von Hunde-Transportboxen gehören Tragegriff, gesicherte Metallgitter-Tür und integrierter Wassernapf.

Die Preise für die Boxen liegen zwischen 20 EUR bei kleinen Modellen und 120 EUR bei großen Ausführungen.ACHTUNG: Die Transportbox mit dem Hund nicht ungesichert auf der Rückbank transportieren.

  • Vorteile: sehr gute Sicherung des Hundes, das Tier ist während der Fahrt mit Wasser versorgt, Unterschale kann am Urlaubsort als Körbchen dienen, Transportbox kann auch bei Flugreisen Verwendung finden.
  •  Nachteile: großer Platzbedarf, die Box muss in der Regel im Kofferraum Platz finden – schlechte Belüftung, wenig Bewegungsfreiheit für das Tier, große Boxen sind nicht billig.
AngebotBestseller Nr. 1
Karlie Flugzeugbox Nomad L: 68 cm B: 51 cm H: 47 cm M < 18,00 kg
  • Größe M - Belastbar bis 18 KG , Frontloader
  • Starre Konstruktion: schwere Kunststoffe, Türverriegelung aus Metall, besonders beständige Oberfläche
  • Das mobile vertraute Heim ideal für Auto, Zug, Boot, Flugzeug und zu Hause
  • ohne Rollensatz, ohne Kunststoffnäpfe
  • Mit praktischem Tragegriff

3. Trenngitter

Trenngitter trennen Koffer- und Fahrgastraum voneinander ab. Sie sind dann zu empfehlen, wenn der Hund ohne Transportbox im Kofferraum reisen soll.
Trenngitter sind in breiter Produktpalette auf dem Markt. Sie können den Gegebenheiten im Auto und der Größe des Tieres entsprechend bestellt werden.
Die Preise für Trenngitter beginnen bei 25 EUR und enden bei 130 EUR.

  • Vorteile: dauerhafte Ausstattung, Hund hat Bewegungsfreiheit
  • Nachteile: keine optimale Sicherung, schlechte Luftzirkulation, Kofferraum kann sich im Sommer stark erhitzen.
AngebotBestseller Nr. 1
HELDENWERK Universal Kofferraum Trenngitter für Hunde - Auto Hundegitter zum Transport für deinen Hund - Schutzgitter mit Kopfstützen-Befestigung - Stufenlos verstellbares Kofferraumschutz Gitter
  • Das Heldenwerk Hundegitter entspricht 23 StVO und sorgt für Ihre Sicherheit im Verkehr: Sie können nicht abgelenkt werden und auch Ihr Hund ist vor umherfliegenden Gegenständen geschützt.
  • Das Kofferraum Trenngitter ist 30cm hoch und kann in der Breite von 91cm (nur Mittelteil) bis 153cm (beide Seitenflügel voll ausgefahren) stufenlos verstellt werden.
  • Das Kofferraumgitter von Heldenwerk lässt sich in wenigen Minuten im Auto montieren. Ganz ohne Werkzeug! Dank der deutschen, bebilderten Anleitung gelingt jedem mit wenigen Handgriffen eine ordnungsgemäße Installation!
  • Im Gegensatz zu herkömmlichen Gittern existieren keine sperrigen Senkrecht-Stangen. Das Gitter wird einzig über eine robuste Konstruktion an den Kopfstützen befestigt und verringert das Kofferraumvolumen somit überhaupt nicht!
  • Da wir in unsere Qualität vertrauen, möchten wir Ihnen eine absolut risikolose Bestellung ermöglichen: Sollten Sie mit Ihrem Kauf nicht voll zufrieden sein melden Sie sich bei uns und wir finden eine Lösung - bis zu 2 Jahre nach Kaufdatum!

4. Sicherheitsnetze

Für den Transport kleiner Hunde sind Sicherheitsnetze sehr gut geeignet. Das Netz aus starkem Nylon-Gewebe kann Hunde bis zu einem Gewicht von 25 kg auch bei einer Vollbremsung sicher abfangen.
Der Einbau der Netze erfolgt sehr einfach hinter den Vordersitzen. Als Befestigungsmöglichkeit bieten sich Tür-Holm oder Dach-Reling an.
Die Netze sind ohne Typenbeschränkung für alle Fahrzeuge zugelassen und kosten etwa 15 EUR.

Spezialdecken, die auf der Rückbank und an den Kopfstützen der Vordersitze befestigt werden, nehmen den Hund wie in einer Wiege auf und verhindern das Abrutschen vom Sitz.

  • Vorteile: Netz kann dauerhaft angebracht bleiben, Hund hat viel Bewegungsfreiheit, gute Luftzirkulation, sehr günstig
  • Nachteile: nur für Hunde bis 25 kg, zusätzliche Decke erforderlich, zusätzlicher Sicherungsgurt ist zu empfehlen.
Bestseller Nr. 1
Upgraded Hundenetz Auto Schutznetz Barriere Trennnetz, Doppelschicht Auto Netz für Hund Haustier Katze, Auto Sicherheitsnetz Organizer, Hundegitter Auto Fahrzeug-Absperrgitter für SUV, Vans, 120x89 cm
  • DUAL-LAYER MESH NET UPGRADED Schutznetz: Das Hundebarrierenetz ist ein Sicherheitsschutz für kleine oder mittelgroße Hunde und Katzen. Wenn Sie große Hunde haben, die immer Energie haben, ist dieses Haustiernetz NICHT geeignet. Isolieren Sie Haustiere und Kinder von den Fahrern, um eine sicherere Fahrumgebung zu schaffen, ohne jemanden anbrüllen zu müssen.
  • SUPER EINFACH ZU VERWENDEN: Wird mit 4 Haken geliefert, die schnell an den Griffen Ihres Autos oben und am Loch des Sitzes von unten befestigt werden können, OHNE Bohren, Hämmern oder Klebeband. HINWEIS: Bitte messen Sie vor der Bestellung den Innenraum Ihres Autos. Wenn diese Haken nirgendwo im Fahrzeug befestigt werden können, ist dies nicht das Richtige für Sie.
  • Als leichtes Frachtnetz und große Abdeckung: 47 x 35 Zoll groß genug für eine weitgehend isolierende Abdeckung, ein guter Helfer, um zu verhindern, dass sich Gegenstände bewegen und schütteln. Diese Haustierbarriere ist außerdem faltbar und leicht, sodass Sie sie überall hin mitnehmen können.
  • ALS gepäcknetz kofferraum, Car Mesh Organizer: Wenn Sie es an der Rückenlehne befestigen, können Sie große weiche Dinge wie Hundespielzeug, Kissen und Puppen platzsparend im Mesh-Netz verstauen, besonders nützlich auf langen Reisen mit Ihrer Familie.
  • SICHERE LANGLEBIGE UND WASCHBARE HUNDEGRENZE: Der Sicherheitszaun besteht aus zweilagigem Netz, das sich leicht waschen und reinigen lässt. Die atmungsaktive Netzabdeckung für Hunde, die Krallen des Haustiers bleiben nicht hängen und beeinträchtigen die Rückansicht nicht. 100% sicher, dass die Hunde-Auto-Barriere Ihre geliebten Haustiere nicht verletzt.

Autofahrten mit Hund – Nützliches Zubehör im Überblick

  • Autoschondecke für die Rückbank: Decke aus wasserfestem Kunststoff, schützt gleichzeitig Innenseite der Türen, einfache Montage mit Klick-System, ausgestattet mit Gurtschlitzen, intelligentes Reißverschluss-System ermöglicht Anpassung an Fahrzeug, Preis ca. 70 EUR.
  • Stoßstangenschutz: schützt Lack vor Kratzern beim Einsteigen des Hundes in den Kofferraum, Kunststoffmatte, Befestigung mit Klettstreifen, Preis ca. 8 EUR.
  • Frischluftgitter: wird im Fenster geklemmt und sorgt für optimale Frischluftzirkulation Im PKW. Preis um 10 EUR.
  • Klappbarer Autositz für Kleinhunde in Form einer Tasche mit erhöhten Seiten, Material gepolsterter Kunststoff, Schlitze zum Befestigen der Sicherungsgute, Preis um 50 EUR.